Zelt, Wohnwagen oder Van? Die große Entscheidungshilfe

Wir haben beim Camping so ziemlich alles ausprobiert – vom einfachen Zelten, über spontane Van-Roadtrips, bis hin zum gemütlichen Leben im Wohnwagen.
Jede dieser Varianten hat ihre Vor- und Nachteile, aber wir haben unsere perfekte Lösung gefunden: Unser Wohnwagen bleibt!
Falls du aber noch überlegst, welche Campingart am besten zu dir passt, nehmen wir dich mit auf eine detaillierte Vergleichsreise:
Zelt, Wohnwagen oder Van? – Unser großer Camping-Vergleich
-
Zelten – Die günstigste & flexibelste Variante für Naturfans
-
Vanlife – Freiheit pur, aber auch spontane Herausforderungen
-
Wohnwagen – Maximaler Komfort, aber weniger Mobilität
Wir teilen unsere Erfahrungen, die schönsten, aber auch herausforderndsten Momente – und helfen dir, die perfekte Entscheidung für deine Camping-Abenteuer zu treffen!
Lust auf den großen Camping-Vergleich? Erfahre jetzt, welches Camping-Modell wirklich zu dir passt!
Zelten – Die ursprüngliche Art des Campings
Unsere Erfahrungen mit dem Zelt – Von Chaos bis Romantik
Unsere ersten Camping-Erfahrungen haben wir im Zelt gemacht – und ganz ehrlich? Wir haben es geliebt, aber auch gehasst.
Das erste Mal im Zelt schlafen war ein unglaubliches Gefühl: Eins mit der Natur, das leise Plätschern des Sees, die frische Luft – einfach Freiheit pur. Aber dann kam die erste Nacht mit Regen und Sturm … und unser Discounter-Zelt hat uns gnadenlos im Stich gelassen.
Nach dieser katastrophalen Nacht haben wir gelernt: Gutes Equipment ist das A und O! Also haben wir uns ein Outwell-Zelt geholt – etwas teurer, aber dafür eine ganz andere Liga. Wasserdicht, geräumig, stabil – damit wurde Zelten zu einer völlig neuen Erfahrung!
Für wen ist Zelten ideal?
✅ Naturfreunde, die wirklich draußen sein wollen
✅ Budget-Camper, die keine hohen Anschaffungskosten wollen
✅ Leute, die gerne minimalistisch reisen und sich nicht an fehlendem Komfort stören
✅ Abenteurer, die Wildcamping ausprobieren möchten
Die Vorteile des Zeltens:
-
Günstig: Ein gutes Zelt kostet zwischen 150–500 €, dazu kommt nur der Campingplatz.
-
Flexibel: Einfach einpacken und los – man braucht keinen großen Stellplatz.
-
Natur pur: Kein anderes Camping-Erlebnis bringt euch so nah an die Natur.
Was kann nerven?
❌ Wetterabhängigkeit: Wenn es regnet, ist man im Zelt schnell unglücklich.
❌ Schlafkomfort: Selbst mit einer guten Isomatte ist es nicht mit einem Bett vergleichbar.
❌ Aufwand: Ständiges Auf- und Abbauen ist auf Dauer anstrengend.


Wohnwagen – Unsere Wahl für entspanntes Camping
Unser Umstieg auf den Wohnwagen – Warum wir ihn nicht mehr hergeben!
Nach vielen schönen, aber auch anstrengenden Zelttrips haben wir beschlossen: Wir wollen das Camping-Feeling behalten, aber ohne die nervigen Nachteile. Also haben wir uns einen Wohnwagen geholt – und das war eine der besten Entscheidungen überhaupt!
Plötzlich hatten wir:
✅ Ein festes Bett – nie wieder auf einer Luftmatratze schlafen!
✅ Eine kleine Küche – kochen, wann und wo wir wollen.
✅ Stauraum für unsere Sachen – endlich alles ordentlich verstaut.
✅ Schutz bei schlechtem Wetter – egal ob Regen oder Kälte, im Wohnwagen bleibt es gemütlich.
Für wen ist ein Wohnwagen perfekt?
✅ Leute, die regelmäßig campen und längere Aufenthalte planen
✅ Familien und Paare, die mehr Platz und Komfort möchten
✅ Camping-Fans, die es unabhängig, aber bequem wollen
Die Vorteile eines Wohnwagens:
-
Komfort & Platz: Man hat alles dabei und ist trotzdem mitten in der Natur.
-
Wetterunabhängig: Perfekt für jedes Klima – von Sommer bis Winter.
-
Kein täglicher Auf- & Abbau: Einmal hinstellen und fertig.
Was kann nerven?
❌ Nicht so spontan wie Vanlife: Man braucht einen Stellplatz.
❌ Rangieren & Parken: Ein Wohnwagen braucht etwas Übung beim Fahren.
❌ Höhere Kosten: Anschaffung, Stellplatzgebühren und Unterhalt sind teurer als beim Zelten.
Warum wir den Wohnwagen behalten:
Für uns ist der Wohnwagen die beste Lösung. Wir können campen, wann und wo wir wollen, haben unseren eigenen kleinen Komfort und sind trotzdem draußen in der Natur. Wir lieben es – und geben ihn nicht mehr her!
Vanlife – Der Traum von absoluter Freiheit
Unsere Erfahrungen mit Vanlife – Spontan & minimalistisch
Irgendwann haben wir uns gedacht: „Wie wäre es mit einem Roadtrip im Van?“ Also haben wir einen kleinen Camper gemietet und einfach mal getestet.
Und ja, Vanlife ist genial – man ist super flexibel, kann überall übernachten (wo es erlaubt ist) und das Gefühl von Freiheit ist unvergleichlich.
Aber: Der Platz ist begrenzt. Alles hat seinen festen Platz, und nach ein paar Tagen haben wir gemerkt, dass wir doch etwas mehr Raum und Komfort brauchen.
Für wen ist ein Van ideal?
✅ Abenteurer & Roadtrip-Fans, die viel unterwegs sind
✅ Minimalisten, die mit wenig Platz klarkommen
✅ Spontane Reisende, die nicht an feste Stellplätze gebunden sein wollen
Die Vorteile von Vanlife:
-
Maximale Flexibilität: Losfahren, wohin man will.
-
Alles dabei: Bett, kleine Küche, Stauraum – perfekt für unterwegs.
-
Kein Stellplatzzwang: Man kann (fast) überall parken und schlafen.
Was nerven kann?
❌ Platzmangel: Auf Dauer kann es eng werden.
❌ Keine eigene Dusche/Toilette: Öffentliche Sanitäranlagen sind oft nötig.
❌ Nicht für lange Aufenthalte geeignet: Irgendwann wünscht man sich doch mal mehr Platz.
Für Roadtrips ist Vanlife ein Traum, aber auf Dauer ist es uns zu eng. Der Wohnwagen bleibt unser Favorit, weil er die perfekte Mischung aus Freiheit und Komfort bietet.

Unsere persönliche Entscheidung – und welche ist die richtige für euch?
Wir haben alle drei Varianten ausprobiert – und jede hat ihre eigenen Stärken:
Zelt: Perfekt für Abenteuerlustige & Naturfans
Wohnwagen: Komfortabel, wetterfest & ideal für längere Aufenthalte (unsere Wahl!)
Van: Flexibel, spontan & für Roadtrip-Liebhaber
Und was ist eure Lieblings-Variante? Schreibt uns eure Erfahrungen
Wildcamping? Nicht überall eine gute Idee – Hier sind bessere Alternativen!
Die Vorstellung vom wilden Campen mitten in der Natur klingt verlockend: Einfach das Zelt aufschlagen, Lagerfeuer an, Sterne gucken. Doch in vielen Ländern Europas ist das gar nicht so einfach – oft verboten, manchmal mit saftigen Strafen verbunden oder einfach nicht gerne gesehen. Aber keine Sorge, du musst nicht auf dein Camping-Abenteuer verzichten! Es gibt tolle Alternativen, die dir trotzdem Freiheit und Naturerlebnis bieten – nur eben legal und stressfrei.
Auf MietwagenCheckDE* kannst du nicht nur günstige Mietwagen vergleichen, sondern auch Wohnmobile mieten – perfekt, um Europa auf eigene Faust zu erkunden! Stell dich einfach auf offizielle Stellplätze oder in Länder, wo freies Campen erlaubt ist. So hast du alle Vorteile des Campings, aber eben ohne die Gefahr einer Geldstrafe.
Falls du eher auf entspanntes Camping mit einem Hauch von Komfort stehst, ist EurocampDE*eine geniale Alternative. Hier bekommst du komplett ausgestattete Mobilheime, Bungalowzelte und Safarizelte auf über 180 der besten Campingplätze in Europa. Keine mühsame Zelt-Schlepperei, keine Parkplatzsuche – einfach ankommen und genießen.
Wildcamping klingt cool, aber ist nicht überall erlaubt und kann schnell teuer werden. Warum also nicht eine legale und entspannte Alternative wählen? Egal, ob du mit dem Wohnmobil flexibel unterwegs sein willst oder auf einem Top-Campingplatz chillen möchtest – mit diesen Optionen kannst du dein Abenteuer sorgenfrei genießen! Also, wie sieht dein nächster Campingtrip aus?
Wohnmobil mieten auf

Komfort-Camping mit
Coole Camping-Gadgets für dein Abenteuer
Für einen gelungenen Camping-Trip dürfen einige nützliche Gadgets nicht fehlen. Hier sind einige coole Must-haves
Die schönsten Camping-Reiseziele in Europa Natur, Abenteuer & Freiheit erleben
Kleiner Hinweis: Die Links mit (*) sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du darüber etwas kaufst, bekommen wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich bleibt der Preis gleich!