top of page
Campingplatz Deutschland Blick zu den Stellplätzen

Camping

  • Youtube
  • Instagram
  • Amazon

Wildcamping in Europa – Wo erlaubt & wo drohen Strafen?

2 Zelte stehen alleine auf einer Wiese mit Blick zum Wasser

Du willst raus in die Natur, einfach irgendwo dein Zelt aufbauen, am Lagerfeuer chillen und morgens mit Blick auf einen Bergsee aufwachen? Klingt perfekt, oder? 

Dumm nur, dass in vielen Ländern Europas genau das verboten ist. Doch keine Sorge – es gibt auch Regionen, in denen du dein Zelt oder deinen Van ganz entspannt abstellen kannst, ohne dass sofort die Polizei mit dem Notizblock vor dir steht.

Damit du weißt, wo du ungestört campen kannst und wo du besser auf den offiziellen Campingplatz ausweichst, gibt’s hier die ultimative Wildcamping-Übersicht:

  • Länder, in denen Wildcamping erlaubt ist 

  • Wo es geduldet wird & welche Regeln du beachten solltest 

  • Hier drohen hohe Strafen – besser vermeiden! 

  • Alternativen & Tipps für legale Outdoor-Übernachtungen

Lust auf Wildcamping in Europa? Entdecke jetzt, wo du frei in der Natur übernachten kannst – ohne böse Überraschungen!

Wildcamping erlaubt oder fast immer geduldet – hier kannst du richtig frei campen

🇳🇴 Norwegen, 🇸🇪 Schweden, 🇫🇮 Finnland – DAS Wildcamping-Mekka!

Das Jedermannsrecht regelt alles: Zelt aufstellen? Kein Problem! Solange du nicht gerade im Garten von irgendjemandem stehst oder einem Nationalpark zu nahe kommst, kannst du fast überall für ein bis zwei Nächte bleiben. Perfekt für Wanderer, Biker oder Roadtripper mit Zelt.

Sogar mit dem Campervan oder Wohnmobil kannst du dich oft einfach an einen ruhigen See stellen und die Natur genießen.
Achtung: Feuer machen ist in trockenen Sommermonaten oft streng verboten – sonst gibt’s Ärger!

🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Schottland – die Highlands rufen! 

Auch in Schottland gilt das Jedermannsrecht, was bedeutet: Wildcamping ist fast überall erlaubt! Besonders in den Highlands kannst du einfach dein Zelt aufstellen und die atemberaubende Landschaft genießen. Die einzigen Ausnahmen sind einige geschützte Gebiete und der Loch-Lomond-Nationalpark, wo du in der Hauptsaison eine Genehmigung brauchst.

Mit dem Campervan ist es etwas schwieriger – Wildcamping ist offiziell nicht erlaubt, aber wenn du dich abseits der großen Straßen hinstellst und niemanden störst, wird es meistens geduldet.

🇪🇪 Estland, 🇱🇻 Lettland, 🇱🇹 Litauen – das baltische Wildcamping-Paradies

Diese Länder sind für Naturliebhaber einfach genial! Du kannst fast überall dein Zelt aufstellen, solange du nicht in Nationalparks oder auf Privatgrund stehst. An den vielen einsamen Stränden oder in den riesigen Wäldern findest du perfekte Plätze zum Campen – oft gibt es sogar kostenlose Schutzhütten mit Feuerstellen.

🇪🇸 Spanien (teilweise) – in den Bergen geht’s!

Offiziell ist Wildcamping in Spanien verboten, aber in manchen Regionen, wie Asturien, Galicien oder Kastilien & León, wird es toleriert. Meistens gilt: Eine Nacht ist okay, solange du niemanden störst und nicht auf Privatgelände bist. Besonders in den Bergen oder abgelegenen Gegenden drückt man oft ein Auge zu.

Camping Zelt - Welche Ausrüstung brauche ich?

Camping Ausrüstung

Hier ist Wildcamping möglich, aber mit Einschränkungen oder in einer rechtlichen Grauzone

🇩🇪 Deutschland – kompliziert, aber nicht unmöglich

Offiziell ist Wildcampen in Deutschland verboten, aber es gibt einige Schlupflöcher:
 

  • Biwakieren (ohne Zelt, nur Schlafsack) wird oft toleriert, besonders in den Bergen.

  • In manchen Bundesländern gibt es offizielle Trekkingplätze – super für Naturfreunde!

  • Wenn du einen Bauern freundlich fragst, ob du auf seiner Wiese übernachten darfst, sagen viele „ja“.
     

Mit dem Campervan ist Freistehen ebenfalls schwierig, aber auf Parkplätzen in der Natur ist eine einmalige Übernachtung erlaubt, wenn du „zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ dort stehst. Offiziell.

Wohnwagen steht direkt am Wasser

🇫🇷 Frankreich – eine Nacht geht oft klar

Wildcampen ist in Nationalparks und an Stränden verboten, aber wenn du dich an abgelegenen Orten für eine Nacht hinstellst, gibt es meistens keine Probleme. Auf Privatgrund darfst du mit Erlaubnis des Besitzers campen – also nett fragen!

🇮🇹 Italien – unterschiedlich je nach Region

  • In den Alpen (Südtirol, Dolomiten) ist Biwakieren meist erlaubt, wenn du erst abends aufbaust und morgens früh weg bist.

  • An Stränden und in Touri-Gebieten ist Wildcampen ein No-Go! Da kann es richtig teuer werden.

  • In manchen Regionen (z. B. Toskana, Abruzzen) gibt es extra ausgewiesene Plätze fürs Naturcamping.

🇵🇹 Portugal – früher Paradies, jetzt strenger

Früher war Portugal ein Eldorado für Vanlifer und Wildcamper, aber mittlerweile ist Wildcamping offiziell verboten. In abgelegenen Gegenden wird es aber oft noch toleriert – wenn du keine Spuren hinterlässt und nicht in Nationalparks stehst.

🇦🇹 Österreich – jedes Bundesland hat seine eigenen Regeln

  • In Tirol, Salzburg und Vorarlberg ist Wildcamping komplett verboten.

  • In Steiermark und Kärnten gibt es spezielle Trekkingplätze, wo es erlaubt ist.

  • In den Hochalpen (über der Baumgrenze) wird Biwakieren oft toleriert.

Wildcamping? Nicht überall eine gute Idee – Hier sind bessere Alternativen!

Die Vorstellung vom wilden Campen mitten in der Natur klingt verlockend: Einfach das Zelt aufschlagen, Lagerfeuer an, Sterne gucken. Doch in vielen Ländern Europas ist das gar nicht so einfach – oft verboten, manchmal mit saftigen Strafen verbunden oder einfach nicht gerne gesehen. Aber keine Sorge, du musst nicht auf dein Camping-Abenteuer verzichten! Es gibt tolle Alternativen, die dir trotzdem Freiheit und Naturerlebnis bieten – nur eben legal und stressfrei.
 

Auf MietwagenCheckDE* kannst du nicht nur günstige Mietwagen vergleichen, sondern auch Wohnmobile mieten – perfekt, um Europa auf eigene Faust zu erkunden! Stell dich einfach auf offizielle Stellplätze oder in Länder, wo freies Campen erlaubt ist. So hast du alle Vorteile des Campings, aber eben ohne die Gefahr einer Geldstrafe.

Falls du eher auf entspanntes Camping mit einem Hauch von Komfort stehst, ist EurocampDE*eine geniale Alternative. Hier bekommst du komplett ausgestattete Mobilheime, Bungalowzelte und Safarizelte auf über 180 der besten Campingplätze in Europa. Keine mühsame Zelt-Schlepperei, keine Parkplatzsuche – einfach ankommen und genießen.
 

Wildcamping klingt cool, aber ist nicht überall erlaubt und kann schnell teuer werden. Warum also nicht eine legale und entspannte Alternative wählen? Egal, ob du mit dem Wohnmobil flexibel unterwegs sein willst oder auf einem Top-Campingplatz chillen möchtest – mit diesen Optionen kannst du dein Abenteuer sorgenfrei genießen! Also, wie sieht dein nächster Campingtrip aus?

Wohnmobil mieten auf

Camper sitzt auf einem Stein mit seiner Campingausrüstung

Komfort-Camping mit

Coole Camping-Gadgets für dein Abenteuer

Für einen gelungenen Camping-Trip dürfen einige nützliche Gadgets nicht fehlen. Hier sind einige coole Must-haves

  • Taschenlampe/Stirnlampe: Unverzichtbar für Nächte in der Natur.*

  • Campingtisch: Klappbar Praktisch für Mahlzeiten und Entspannung im Freien.*

  • Insektenschutzmittel: Schutz vor lästigen Mücken und Insekten.*

  • Geschirr & Besteck: Robust, wiederverwendbar, umweltfreundlich.*

  • Schneidebrett & Messer: Essenziell für die Zubereitung.*

  • Kühlbox/Kühlschrank: Hält Lebensmittel frisch.*

  • Multifunktionswerkzeug: Ideal für schnelle Reparaturen und verschiedene Aufgaben.*

  • Tragbarer Grill: Für gemütliche Grillabende.*

  • Fiskars Klappspaten: Einsetzbar als Schaufel, Spaten oder Hacke*

  • Tavaler Camping Laterne: Akku USB C Aufladbar mit LED Batterieanzeige*

Hier solltest du es besser lassen!

🇳🇱 Niederlande & 🇧🇪 Belgien – keine Chance

Hier ist Wildcamping komplett verboten und wird streng kontrolliert.
Die Alternative? In den Niederlanden gibt es „Pole-Camping“ – Naturzeltplätze mitten im Wald. In Belgien gibt es ähnliche Trekkingzonen im Süden.

🇦🇹 Österreich – jedes Bundesland hat seine eigenen Regeln

Dänemark bietet alles, was das Camper-Herz begehrt: endlose Sandstrände, beeindruckende Dünenlandschaften, idyllische Inseln und eine entspannte Atmosphäre. Egal, ob du mit dem Wohnmobil die Küsten erkundest oder lieber auf einem gemütlichen Campingplatz mitten in der Natur entspannst – hier kannst du das Hygge-Gefühl in vollen Zügen genießen.

🇩🇰 Dänemark – nur mit Genehmigung

Wildcamping ist verboten, aber es gibt Naturcampingplätze, wo du legal für wenig Geld übernachten kannst.

🇨🇭 Schweiz – nur in den Bergen erlaubt

  • Über 2.000 m Höhe darfst du biwakieren (also ohne Zelt schlafen).

  • In den Tälern, Nationalparks und auf Privatgrund gibt’s keine Gnade – hohe Strafen!

🇭🇷 Kroatien, 🇸🇮 Slowenien, 🇭🇺 Ungarn – Finger weg!

Besonders in Kroatien gibt es hohe Strafen für Wildcamping – wegen der Brandgefahr wird das streng kontrolliert. In Slowenien und Ungarn ist es ähnlich, aber in manchen Gegenden gibt es ausgewiesene Naturcampingplätze.

🇬🇷 Griechenland – offiziell verboten

Die Strafen sind hoch, aber abseits der Touristen-Hotspots wird manchmal ein Auge zugedrückt.

Mit 3 Worten kurz erklärt

Die besten Länder: Skandinavien, Schottland, Baltikum
Mit etwas Vorsicht machbar: Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Polen
Schwierig, aber nicht unmöglich: Österreich, Schweiz
Lieber lassen: Niederlande, Kroatien, Griechenland, Ungarn, Belgien

Goldene Regeln für Wildcamper

Keinen Müll hinterlassen!
Kein Feuer machen, wo es verboten ist.
Nicht zu nah an Häusern oder Straßen campen.
Höflich bleiben – Fragen kostet nichts!

Cruises - Orient Kreuzfahrt
Cruises-Orient-mitTitel-550-300.jpg

Unsere große Reise mit der AIDA Prima – Der Orient ruft März 2025!

Hotel - Schweizer Alpen
Hotel-Schweizer-Alpen-01.jpg

Die Schweizer Alpen sind ein Paradies für Naturliebhaber, Abenteurer...

YouTube Aktuell

Planung, Unterkünfte und Tipps
Hotel-Barcelona-03.jpg
Hotel in Barcelona

Barcelona bietet eine breite Auswahl an Unterkünften für jeden Geschmack und jedes Budget. Hier sind einige ....

Cruises-Titel-01.jpg
Cruises - Aktivitäten an Bord

Pools & Wellness: Genießt die großzügigen Poollandschaften oder entspannt im Spa-Bereich.

Social Media
  • Youtube
  • Instagram
  • Amazon

Kleiner Hinweis: Die Links mit (*) sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du darüber etwas kaufst, bekommen wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich bleibt der Preis gleich!

© 2025 by Reisecamp.de

bottom of page