top of page
Campingplatz Deutschland Blick zu den Stellplätzen

Camping

  • Youtube
  • Instagram
  • Amazon

Camping in Schweden – Wildnis, Seen & unberührte Natur erleben

Wasserwelt von Schweden

Schweden ist ein echtes Paradies für Campingfreunde! Endlose Wälder, glasklare Seen, wunderschöne Küsten und eine atemberaubende Natur machen das Land perfekt für alle, die das Outdoor-Leben lieben.

Egal, ob du mit dem Wohnmobil, Zelt oder Campervan unterwegs bist – Schweden bietet traumhafte Stellplätze und unzählige Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben.

Hier erfährst du:

  • Die schönsten Campingplätze in der Wildnis & an den Seen

  • Jedermannsrecht in Schweden – Wo ist Wildcamping erlaubt?

  • Die besten Highlights & Ausflugsziele für Camper

  • Praktische Tipps für Camping in Schweden – Regeln, Kosten & Ausstattung

Wo ist es am schönsten zu campen?

Ob direkt am See oder mitten im Wald – Schweden hat unzählige fantastische Campingplätze. Hier unsere Favoriten:

Südschweden – Schären, Strände und Natur pur
Südschweden ist perfekt für alle, die eine Mischung aus Natur und Kultur suchen. Besonders empfehlenswert sind die Campingplätze in Skåne, Småland oder an der Westküste bei Göteborg.
Camping in Südschweden

Schwedische Westküste – Traumhafte Schärenlandschaft
Die Westküste Schwedens ist bekannt für ihre Schäreninseln, malerische Fischerdörfer und beeindruckende Felsenlandschaften. Tolle Campingplätze gibt es unter anderem in Bohuslän, Marstrand oder Fjällbacka.
Camping an der Westküste

Mittelschweden – Seen, Wälder und Abenteuer
Mittelschweden bietet eine atemberaubende Natur mit unzähligen Seen und riesigen Wäldern. Besonders schön sind die Campingplätze am Vänernsee, Siljansee oder in der Region Dalarna.
Camping in Mittelschweden

Lappland – Das ultimative Outdoor-Erlebnis
Für alle, die echte Wildnis erleben wollen, ist Lappland die perfekte Wahl. Hier gibt es Campingplätze in Abisko, Kiruna oder Jokkmokk – und mit etwas Glück kannst du sogar die Polarlichter sehen!
Camping in Lappland

Stockholm & Umgebung – Stadt und Natur verbinden
In der Umgebung von Stockholm findest du zahlreiche Campingplätze, die perfekt für einen Mix aus Städtetrip und Naturerlebnis sind. Besonders empfehlenswert sind die Plätze in Vaxholm, Nynäshamn oder auf den Schäreninseln. Camping bei Stockholm

🇸🇪 Alles, was du wissen musst!

  • Schweden ist eines der bargeldlosesten Länder der Welt. Kartenzahlung ist der Standard, und Bargeld wird in vielen Geschäften, Restaurants und Campingplätzen nicht mehr akzeptiert.
     

    Welche Karten funktionieren?

    • Visa und Mastercard: Fast überall akzeptiert

    • American Express: Wird nur in größeren Hotels und Restaurants akzeptiert

    • Girocard (EC-Karte): Funktioniert in Schweden nicht, eine Kreditkarte ist erforderlich

    • Google Pay und Apple Pay: Weit verbreitet, aber nicht an allen Verkaufsstellen

    • Mobile Payment (Swish): Sehr verbreitet, aber nur mit schwedischem Bankkonto nutzbar
       

    Beste Kreditkarten für Schweden

    • Reisekreditkarten ohne Fremdwährungsgebühren (z. B. DKB, N26, Revolut)

    • C24 Bank* – eine echte Alternative, wenn du eine flexible Kreditkarte mit guten Konditionen suchst

    Tipp
    Mehr Infos zur C24 Bank und warum sie ein Top-Finanzbegleiter auf Reisen ist, findest du in unserem ausführlichen Bericht - Die C24 Bank im Test
     

    Geld abheben

    • Bargeld ist kaum notwendig, da fast überall Kartenzahlung möglich ist

    • Falls doch Bargeld benötigt wird, am besten bei Automaten von Swedbank, Handelsbanken, SEB oder Nordea abheben

    • Bankautomaten („Bankomat“) werden immer seltener

    • Einige Geldautomaten erheben Gebühren für Fremdkarten – eine Kreditkarte mit kostenfreiem Abheben ist empfehlenswert

  • EU-Roaming gilt. Du kannst deine deutsche SIM-Karte ohne Zusatzkosten nutzen. Die Netzabdeckung ist in Städten sehr gut, kann aber in abgelegenen Regionen, besonders in Lappland, schwächer sein.
     

    Alternative: eSIM für Schweden

    • Maya Mobile*– Flexible Datenpakete ohne Vertrag

    • Saily* – Günstige Prepaid-eSIM mit gutem Netz in Skandinavien und exklusiven 5 Prozent Rabatt für euch

    • Telia, Tele2 und Telenor bieten lokale Prepaid-SIMs mit guten Datenpaketen


    Tipp: Mehr Infos zu eSIMs und SIM-Karten findest du auf unserer speziellen Seite. Dort erklären wir genau, welche Anbieter die besten Tarife haben und wie du ganz einfach eine eSIM aktivierst

  • Mit der EHIC-Karte (Europäische Versicherungskarte) hast du Anspruch auf ärztliche Versorgung in Schweden. Private Zusatzversicherungen sind dennoch sinnvoll, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
     

    Notrufnummern in Schweden

    • 112 für allgemeine Notfälle

    • 1177 für medizinische Beratung und nicht-akute medizinische Fragen

    • 114 14 für nicht dringende Polizeiangelegenheiten
       

    Apotheken und Medikamente

    • Apotheken heißen „Apotek“ und sind mit einem grünen Kreuz gekennzeichnet

    • Viele Medikamente gibt es nur auf Rezept

    • Apotheken haben wechselnde Notdienste, die an der Tür ausgeschildert sind

    • Die Preise für Medikamente sind meist höher als in Deutschland
       

    Tipp

    Reisekrankenversicherung für Notfälle abschließen (z. B. HanseMerkur, Allianz), da private Kliniken hohe Gebühren verlangen. Zahnarztbehandlungen sind in Schweden besonders teuer.

    • Mautfrei: Schweden hat keine generellen Mautgebühren, jedoch gibt es City-Maut in Stockholm und Göteborg. Infos unter: Transportstyrelsen

    • Jedermannsrecht („Allemansrätten“): Wildcamping ist in Schweden unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Man darf in der Natur zelten, solange man niemanden stört und keinen Schaden anrichtet. In Nationalparks und auf privaten Grundstücken ist es jedoch eingeschränkt.

    • Umweltzonen: In Stockholm und Göteborg gibt es Umweltzonen, die für ältere Diesel-Fahrzeuge gesperrt sind. Infos unter: Umweltzonen Schweden

    • Campingplätze: Es gibt zahlreiche Stellplätze für Wohnmobile, sogenannte „Ställplatser“, die oft günstiger sind als klassische Campingplätze. In der Hochsaison empfiehlt sich eine Reservierung. Schau auf Eurocamp* nach einem guten Campingplatz.

    • Winterausrüstung: Zwischen 1. Dezember und 31. März sind Winterreifen Pflicht. Schneeketten sind in nördlichen Regionen notwendig.

Camping Zelt - Welche Ausrüstung brauche ich?

Camping Ausrüstung

Die beste Anfahrt mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil

Die Anreise nach Schweden ist einfach, hier die besten Optionen:

  • Mit dem Auto über Dänemark: Die schnellste Route führt über die Öresundbrücke zwischen Kopenhagen und Malmö.

  • Mit der Fähre: Alternativ gibt es zahlreiche Fähren von Deutschland nach Schweden, z. B. von Kiel nach Göteborg oder Rostock nach Trelleborg. Fährverbindungen nach Schweden

  • Maut & Kosten: Die Nutzung der Öresundbrücke kostet ca. 64 € für Wohnmobile, es gibt aber Rabatte bei Vorabbuchung. Mautkosten berechnen

Tipp: Wer flexibel reisen möchte, kann in Schweden auch viele Stellplätze in der Natur kostenlos nutzen – dank des „Jedermannsrechts“.

Mietwagen in Schweden

Landkarte mit Blick auf Schweden

Falls du nicht mit dem eigenen Fahrzeug reist oder dein Wohnmobil vor Ort stehen lassen möchtest, bietet sich ein Mietwagen als flexible Alternative an. Mit CHECK24 kannst du die besten Mietwagen-Angebote in Schweden vergleichen und das perfekte Fahrzeug für deine Reise finden – egal ob für einen Roadtrip durch Lappland, eine Tour entlang der Schärenküste oder einen Städtetrip nach Stockholm.

Dein Verwöhnwochenende in Schweden – Entspannt im perfekten Ferienhaus

Manchmal braucht es einfach eine kleine Auszeit vom Alltag. Wie wäre es mit einem entspannten Verwöhnwochenende in Schweden? Stell dir vor: Ein gemütliches rotes Ferienhaus direkt am See, eine eigene Sauna und abends ein knisterndes Kaminfeuer. Ob an der Schärenküste, in Småland oder mitten in der unberührten Natur Lapplands – Schweden bietet wunderschöne Unterkünfte für pure Erholung. Genieße die Stille, atme die frische Waldluft und erlebe das skandinavische Hygge-Gefühl!

Finde dein perfektes Ferienhaus in Schweden auf Ferienhaus.de

Landhaus im zur Winterzeit in Schweden

Coole Camping-Gadgets für dein Abenteuer

Für einen gelungenen Camping-Trip dürfen einige nützliche Gadgets nicht fehlen. Hier sind einige coole Must-haves

  • 10m Solar Camping Lichterkette: Aufrollbar,Warmweiß+RGB.*

  • Tragbare Feuerstelle: für den Außenbereich, 41 cm, Camping-Feuerstelle*

  • Schweden mit dem Wohnmobil: erleben 7 traumhafte Routen*

  • Geschirr & Besteck: Robust, wiederverwendbar, umweltfreundlich.*

  • Schneidebrett & Messer: Essenziell für die Zubereitung.*

  • Kühlbox/Kühlschrank: Hält Lebensmittel frisch.*

  • Aufbewahrungsboxen: Ordentliches Verstauen von Lebensmitteln.*

  • Tragbarer Grill: Für gemütliche Grillabende.*

  • Traumrouten: von Skane bis zum Siljansee Inkl. Straßenatlas*

  • Kaffeekocher: Frisch gebrühter Kaffee unterwegs.*

Warum Schweden perfekt zum Campen ist

Schweden bietet eine unglaubliche Vielfalt für Campingfans – von idyllischen Seen über dichte Wälder bis hin zu beeindruckenden Schärenlandschaften. Egal, ob du die Einsamkeit in Lappland suchst oder die Westküste erkunden willst – hier kannst du das echte Outdoor-Feeling erleben. Also, Campingbus packen und los geht’s – Välkommen till Sverige!

Cruises - Orient Kreuzfahrt
Cruises-Orient-mitTitel-550-300.jpg

Unsere große Reise mit der AIDA Prima – Der Orient ruft März 2025!

Hotel - Schweizer Alpen
Hotel-Schweizer-Alpen-01.jpg

Die Schweizer Alpen sind ein Paradies für Naturliebhaber, Abenteurer...

YouTube Aktuell

Planung, Unterkünfte und Tipps
Hotel-Barcelona-03.jpg
Hotel in Barcelona

Barcelona bietet eine breite Auswahl an Unterkünften für jeden Geschmack und jedes Budget. Hier sind einige ....

Cruises-Titel-01.jpg
Cruises - Aktivitäten an Bord

Pools & Wellness: Genießt die großzügigen Poollandschaften oder entspannt im Spa-Bereich.

Social Media
  • Youtube
  • Instagram
  • Amazon

Kleiner Hinweis: Die Links mit (*) sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du darüber etwas kaufst, bekommen wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich bleibt der Preis gleich!

© 2025 by Reisecamp.de

bottom of page